Alegerea @ Teatrul Național Marin Sorescu Craiova

Ein Einakter, geschrieben in Versoix von Ihren Majestäten König Michael I. und Königin Ana

Regie von „Alegerea“: Alexandru Boureanu und Raluca Păun
Bühnenbild: Lia Dogaru
Musik: AG Weinberger
Video-Design: Florin Constantinescu
Szenografie-Assistentin: Adelina Galiceanu
Musikalische Vorbereitung: Corina Stănescu
Delegierte Produzentin: Claudia Gorun

Rollen:
Der Freund & Live-Musik: AG Weinberger
Der Mensch: Claudiu Mihail
Amar: Gabriel Marciu
Die Sängerin: Raluca Păun
Leichtigkeit: Marian Politic
Das Kind: Vladimir Politic

Das Stück „Alegerea“, geschrieben 1960 in Versoix (Schweiz), ist eine Parabel, in der Ihre Majestäten König Michael I. und Königin Ana die Gefühle einer orientierungslosen Welt zum Ausdruck bringen. Während des Kalten Krieges hatte die Welt ihren Kompass verloren, und „unser verdunstetes Land“ (Emil Cioran) stöhnte unter der sowjetischen Knute und erhielt Befehle aus dem roten Kreml.

Ein apathischer Westen hatte – für ungewisse Zeit – Länder aufgegeben, die einst zur Freien Welt gehörten. Die „Große Sowjetzone, umgeben von Stacheldraht“, wie Solschenizyn sie nannte, zerfiel erst 1989…

Diese verschlossene Welt und die gewaltsamen Umbrüche am Ende eines globalen Konflikts werden durch die Charaktere des Stücks „Alegerea“ hinterfragt und veranschaulicht – Der Mensch, Amar, Leichtigkeit, Der Freund, Die Sängerin – lebendige Ideen und unerbittliche Prinzipien einer edlen oder entgleisten Menschheit.

Der Kampf zwischen Gut und Böse wird mit Masken und der List der Charaktere geführt, die aus Iagos Mantel hervorgehen: Amar und Leichtigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille – eine korrupte, die die menschliche Gier in doppelter Prägung zeigt. Der eine spricht im Namen des… gewalttätigen Leninismus, der andere im Namen der Lust, eines Hedonismus, der sich von Ideologie lossagt.

Vor eine fundamentale Wahl gestellt – wofür wird sich Der Mensch entscheiden? Für Liebe und Nächstenliebe, wie Königin Ana es in einem Buch über die Geschichte des Königshauses und Rumäniens selbst offenbarte.

Das von Alexandru Boureanu und Raluca Păun inszenierte Stück ist heute aktueller denn je, da das menschliche Gewissen erneut auf die Probe gestellt wird – in einer Zeit, in der derselbe kriegerische Staat östlich von Rumänien einen Krieg führt, der auf eine neue Weltordnung abzielt.

Welche Wahl wird die Menschheit treffen?